PCOS
Naturheilpraxis Betty Timpe in Berlin-Charlottenburg
Polyzystisches Ovarialsyndrom
Hormonstörung mit vielfältigen Auswirkungen
Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine Hormon- und Stoffwechselstörung, die zu einer Erhöhung der männlichen Hormone und zu unregelmäßigen Zyklen führt. Die Bezeichnung ist irreführend, da es sich nicht um echte Zysten in den Eierstöcken handelt, sondern um viele kleine Eibläschen, die nicht zu einer Eizelle heranreifen. PCOS kann zu unerfülltem Kinderwunsch führen und verursacht typische Symptome wie Akne, Haarausfall und vermehrte Körperbehaarung.
PCOS und Insulinresistenz
PCOS wird nicht nur von genetischen und entzündlichen Faktoren beeinflusst, sondern auch von Übergewicht und Insulinresistenz. Etwa ein Drittel der Betroffenen leidet unter dem metabolischen Syndrom mit dauerhaft erhöhten Blutzuckerspiegeln und Insulinresistenz. Dies kann zu einer gesteigerten Produktion männlicher Hormone führen mit den für PCOS typischen Symptomen. Stress spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Es ist jedoch zu beachten, dass nicht alle Frauen mit PCOS unter Insulinresistenz leiden.
Behandlungsansatz bei Hormonstörungen
Der Behandlungsansatz von PCOS richtet sich vor allem nach den Ursachen der Erkrankung und umfasst Maßnahmen wie Gewichtsreduktion, Insulinresistenz-Management und Ernährungsoptimierung sowie bei einem PCOS mit Erschöpfungssymptomen auch eine Mitochondrien-Therapie und Strategien zur Stressbewältigung. Eine Stärkung der Darmgesundheit und Unterstützung der körpereigenen Entgiftung ist auch hier eine wirkungsvolle Basistherapie.
Verschiedene Arten von PCOS
- Der „Standardtyp“ von PCOS mit Insulinresistenz betrifft etwa 70 % der Patientinnen. Viele von ihnen sind übergewichtig und leiden am Metabolischen Syndrom. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass auch normalgewichtige Frauen an Insulinresistenz leiden können, was oft nicht rechtzeitig erkannt wird.
- PCOS ist nach dem Absetzen der Antibabypille vorübergehend, da der Körper männliche Hormone verstärkt produziert, bis der natürliche Zyklus normalisiert ist. Dies kann Monate oder Jahre dauern.
- PCOS der Nebenniere ist selten. Ein spezifisches Hormon, DHEAS, steigt an, während andere Androgene normal sind. Betroffene sollten Stress reduzieren durch Bewegung, Ernährung, Ruhe und mentale Strategien.
- Stille Entzündungen verursachen Probleme wie fehlender Eisprung, hormonelle Ungleichgewichte, Gewichtszunahme, Müdigkeit, Kopfschmerzen und mehr. Ursachen wie Darmerkrankungen, Unverträglichkeiten und Umweltgifte sollten identifiziert werden. Als Basistherapie haben sich eine entzündungshemmende Ernährung, Darmsanierung und Veränderungen des Lebensstils bewährt.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin
Sie können ganz einfach einen Termin über Lemniscus bei mir buchen!
Typische Symptome bei PCOS
Zyklusstörungen
Unfruchtbarkeit, unerfüllter Kinderwunsch
Akne
Haarausfall (androgenetischer Haarausfall)
Verstärkte Körperbehaarung (Hirsutismus)
Unerklärte Gewichtszunahme/ Übergewicht
Depressionen und Angstzustände
Nehmen Sie Kontakt zu mir auf
In meiner Praxis arbeite ich auf Terminbasis, damit Ihr Gespräch und Ihre Behandlung in einer ruhigen Atmosphäre stattfinden können. Bei offenen Fragen können Sie mich gerne kontaktieren.
Bitte bringen Sie vorhandene Laborwerte oder Vorbefunde zum ersten Termin mit oder senden Sie mir diese per E-Mail vorab zu.